Deckensteine

Deckensteine
Deckensteine,
 
meist gebrannte Hohl-(Decken-)Ziegel, aber auch konische Formvollziegel, Hohlsteine oder Vollsteine aus Leicht- oder Bimsbeton. Deckenhohlziegel werden auch zu montierbaren Deckenstreifen mit Rundstahleinlagen vorgefertigt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Djedefre — Namen von Radjedef Kopf einer Sphinx Radjedefs; Louvre, Paris Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbereitungs- und Verwertungsanlage für Trümmerschutt — Die Aufbereitungs und Verwertungsanlage für Trümmerschutt war eine von 1949 bis 1964 betriebene Industrieanlage in Frankfurt am Main. Sie fand wegen ihrer einzigartigen Konzeption und ihrer enormen Leistungsbilanz seinerzeit weltweite Beachtung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Trümmerverwertungsgesellschaft — Rechtsform gGmbH Gründung 1945 Auflösung 1964 Sitz Frankfurt am Main Mitarbeiter 638 (Juli 1955) …   Deutsch Wikipedia

  • Fogou von Pendeen — Das Fogou von Pendeen (auch Pendeen Vau genannt) ist eine archäologische Fundstätte 5 Kilometer nördlich von St Just in Penwith auf einer Farm in der Nähe des Leuchttfeuers Pendeen in Cornwall. In dem eponymen Dorf wurde William Borlase jun …   Deutsch Wikipedia

  • Meidum-Pyramide — Die Ruine der Meidum Pyramide Ägyptischer Name …   Deutsch Wikipedia

  • Parc Cwm — Die Megalithanlage Park Cwm (auch Parc le Breos Cwm genannt), bei Parkmill in Glamorgan gelegen, gehört zur „Gower Gruppe“ auf der gleichnamigen Halbinsel bei Swansea in Südwales. Bei der 1869 entdeckten Anlage handelt sich um eine des Cotswold… …   Deutsch Wikipedia

  • Park Cwm — 51.588325 4.11269 Koordinaten: 51° 35′ 18″ N, 4° 6′ 46″ W …   Deutsch Wikipedia

  • Radjedef — Namen von Radjedef Kopf einer Sphinx Radjedefs; Louvre, Paris …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”